Wild in Eimsbüttel


Fotoausstellung im ETV-Sportzentrum

ab 18.6.2025, geöffnet zu den Öffnungszeiten des ETV


Als ich mich mit der Geschichte Eimsbüttels befasste, staunte ich über die Beschreibungen der ländlichen Idylle. Vor 200 Jahren war Eimsbüttel noch ein Dorf mit 364 Bewohnern, in dem natürlich auch Tiere lebten – Haustiere, Nutztiere und wilde Tiere. Die Vorstellung, dass vor gar nicht allzu langer Zeit Tiere durch eine Landschaft spazierten, wo heute hohe Häuser dominieren, inspirierte mich zu dem Fotoprojekt „Wild in Eimsbüttel“.


Für dieses Projekt wählte ich die Technik der Fotomontage. Ein zotteliges Schaf steht auf einer Baustelle in der Osterstraße. Ein Elch ruht im Morgenlicht auf dem Eimsbütteler Marktplatz. Welches Tier passt in welche Stadtansicht? Bei der Auswahl der Motive war es von Bedeutung, die inhaltliche Aussage des Bildes mit Perspektive, Lichteinfall, Farbigkeit zu kombinieren. Mit einem Augenzwinkern fügte ich die beiden Welten zusammen.

Die Serie entstand zwischen 2019 und 2025.

maritim tierisch fantastisch


Die Ausstellung findet im Freya-Frahm-Haus statt, einer schmucken Villa direkt an der Ostsee. Vom Balkon der Villa hat man einen herrlichen Blick auf die Kieler Bucht.

Und in den Räumen auf unsere Werke.


Christine Grandt – Objekte aus Treibholz

Frederika Hoffmann – Fotografie und Collagen

                 Julia Kaergel – Illustration, Malerei, Druckgrafik

     Tobias Pahlke – Malerei, Vintage-Drucke



Meine Fotografien stammen aus dem Jahr 2023.

Auf meinen Streifzügen entlang der Ostsee entstanden Vorlagen für skurrile Szenen.

Das Foto „Zebra Lyø“ zeigt eine ruhige, fast mystische Atmosphäre. Ein menschenleerer Strand auf der Ostseeinsel Lyø. Dunkle Regenwolken ziehen am Horizont auf. Ein unerwarteter Protagonist lockt den Blick auf sich. Ein Zebra, das an einem Volleyballnetz im Sand steht und zu warten scheint. Es ist unklar, worauf. Vielleicht auf die Person, der die Turnschuhe im Vordergrund gehören, oder auf eine unbekannte Wendung des Schicksals. 



Freya-Frahm-Haus, Strandstraße 15, 24235 Laboe

Vernissage:

14. Juli 2023, 18 Uhr 

Ausstellungsdauer: 

15. bis 30. Juli 2023

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag 13-18 Uhr

Sonnabend und Sonntag 11-18 Uhr

VOM WASSER


Ausstellung im JUPITER HAMBURG mit 58 FREELENS-Fotograf*innen

23.9. bis 23.10.2023

Kuration Sebastian Lux, Leiter der Stiftung F.C. Gundlach.



Mein Thema ist die OTTERSBEK


Ein Bach, an dem einst Fischotter lebten, ist im heutigen dichtbebauten Eimsbüttel schwer vorstellbar.

Als Ende des 19. Jahrhunderts der Stadtteil im Eiltempo hochgezogen wurde, verbannte man die Ottersbek weitestgehend in den Untergrund. Seitdem fließt sie durch Rohre kreuz und quer durch den Stadtteil. Nur wenige Abschnitte verlaufen oberirdisch und sind zugänglich.


Der offene Verlauf beginnt unscheinbar in einem Gewerbegebiet und führt in ein kleines Rückhaltebecken.

Begradigt und eingezäunt fließt sie weiter, im rechten Winkel um einen Parkplatz herum.

Bis zum Weiher ist ihr unterirdischer Verlauf an den Häuserlücken erkennbar.

Von ihrer schönsten Seite zeigt sie sich, aufgestaut zum Weiher, im Eimsbütteler Park.

Dann erst wieder in zwei, nicht öffentlich zugänglichen, Hinterhöfen.

Das letzte Stück plätschert sie offen durch eine Unterführung und mündet in den Isebekkanal.

Projektförderung 2021


Mein Projekt "Das zweite Leben der Bilder" wurde von der VG Bild-Kunst gefördert. Dafür sichtete ich meine Schwarzweißfilme aus analogen Zeiten.

Die ersten Fotos eines Films waren oft "missraten" – unscharf, nur zur Hälfte belichtet, die Personen standen noch nicht in Pose. Diesen bisher unbeachteten Bildern galt mein Interesse.

Dich lobe ich, Demokratie


Seit Anfang des Jahres 2024 zieht es die Menschen auf die Straße. Sie treten lautstark für Demokratie ein. Und gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Die Demonstrationen sind bunt und quirlig. Fahnen in Regenbogenfarben symbolisieren Vielfalt und Offenheit. Stoffbanner mit „Nie wieder ist jetzt“ erinnern an den Faschismus von 1933 und warnen vor einer Wiederholung heute. Mit meinen Fotos habe ich den Schwung der Demostrationen eingefangen.


Der Aufbruchstimmung folgte nach Europawahl und Landtagswahlen die Ernüchterung. Das Erstarken extremer Bewegungen zeigt sich unmissverständlich.


In Städten und Dörfern traf ich auf couragierte Menschen, die geradestehen für die Werte der Demokratie. Sie gründen Bündnisse und organisieren Veranstaltungen.

Ihre Gesichter zeige ich nicht. Ihr Engagement macht sie vielerorts zur Zielscheibe.

In guter Verfassung - 75 Jahre Grundgesetz

Fotoausstellung

4.10. bis 3.11.2024 im JUPITER Hamburg

mit 36 Fotograf*innen des Berufsverbands FREELENS


Foto:

„Kuchen für alle“ Kundgebung vor der Stadthalle in Cottbus

Ausstellung "Keine Küsschen"


10.09.-19.09.2021 Kreativhaus Eimsbüttel


27 Künstler*innen aus Eimsbüttel stellen ihre Werke zum Thema Corona aus.

Ich organisiere und betreue die Ausstellung als Kuratorin. Vertreten bin ich mit drei Motiven, die auch in der Messe Hamburg (s.u.) hingen.

Meine Motive - natürlich aus Eimsbüttel:


Kino filmRaum: Was geschieht in Räumen, die nach langer Zeit wieder geöffnet werden? Es wird geputzt. Behzad vom „filmRaum“ schloss mir sofort die Tür auf und ich durfte nach Herzenslust in dem kleinen Kino fotografieren. Zum Fototermin spazierte ich mit Lockenwicklern, Kittelschürze und Putzzeug den kurzen Weg von zu Hause zum Kino.


Jazzclub Birdland: Auch die Betreiber des traditionellen Musikclubs sagten sofort zu und gaben mir freie Hand, selbst als ich einen zweiten Anlauf nahm, weil ich mit den Aufnahmen nicht zufrieden war. Nicolle saß während des Shootings neben der Bühne im Homeoffice. Die weiße fotografierende Gestalt  drückt aus: Ich bin nicht da, wo ich als Fotografin sein möchte.


Kreativhaus Eimsbüttel: Die geliebten Flohmärkte auf dem Schulhof fielen während des Lockdown aus. Ich stellte einen Tisch mit Flohmarktsachen auf und kostümierte mich, um meiner Stimmung Ausdruck zu geben. Eiszeit.

Ausstellungen "Wir geben Hamburg Perspektive"


Ausstellungsorte:

22.03.-02.05.2021 75 Litfaßsäulen im Hamburger Stadtgebiet

13.04.-10.05.2021 Glasfassade Messe Hamburg

01.05.-31.05.2021 Warftgeschoss Elbarkaden, Hamburger Hafencity

18.05.-28.06.2021 Rund um die Hauptkirche St. Petri, Hamburger City

18 Fotograf*innen des Berufsverbandes FREELENS e.V. haben sich zusammengeschlossen und in der schwierigen Zeit der Pandemie eine Ausstellung initiiert. Für das Grundkonzept wurden die Kultur-Litfaßsäulen als Ausstellungsfläche umfunktioniert. Die Fotograf*innen setzten sich an geschlossenen Herzensorten selbst in Szene und gaben damit eine Perspektive auf die Zeit nach dem Lockdown.


#wir_geben_hamburg_perspektive

https://hamburg.freelens.com

Eimsbüttel - Nah dran


4.9.–20.9.2025

Mittwoch–Sonntag, 16–19 Uhr

Kreativhaus Eimsbüttel, Eppendorfer Weg 127


Die Fotoausstellung zeigt 27 inhabergeführte Geschäfte rund um die Osterstraße, fotografiert zwischen 1999 und 2025. Viele dieser Läden mussten bereits ihre Türen schließen. In der Ausstellung öffnen sie sich noch einmal für die Besucher:innen. Alteingesessene Eimsbütteler:innen im Alter von 80 plus erinnern sich an das eine oder andere Geschäft.

Ein Stück liebenswertes Eimsbüttel – Nah dran.


Die Ausstellung findet im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel" statt.

Kalender 2026 | Wild in Eimsbüttel


Er ist käuflich zu erwerben während der Öffnungszeiten der Fotoausstellung „Eimsbüttel - Nah dran“:


4.9.–20.9.2025, Mittwoch–Sonntag, 16–19 Uhr

Kreativhaus Eimsbüttel im Eppendorfer Weg 127

Kalenderdaten:

Hochformat A5

Wandkalender

weiße Spiralbindung mit Aufhänger

12 Monatsblätter

Deck- und Rückblatt

Preis 12,80 Euro

Alle Fotos und Filme auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Weise verwendet werden.


Um die Inhalte auf der Website in vollem Umfang nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.

Instagram